Mit Wirkung zum 01.01.2023 sind die sächsischen DRK Krankenhäuser mit ihren Standorten in Chemnitz-Rabenstein und Lichtenstein als Akademische Lehrkrankenhäuser an der Technischen Universität Dresden ernannt worden. Alle Kriterien zur Anerkennung wurden in vollem Umfang erfüllt und die Vertragsunterzeichnung in Dresden vollzogen.
Mit der Anerkennung als Akademisches Lehrkrankenhaus verfügen unsere Häuser nun über die Berechtigung, Sie als Studierende der Humanmedizin an der TU Dresden im sogenannten Praktischen Jahr (PJ) zu begleiten und auszubilden. Das PJ umfasst das letzte Jahr Ihres Medizinstudiums und dient der praktischen Ausbildung.
Die DRK Gemeinnützige Krankenhaus GmbH Sachsen gewährt dir während deines Praktischen Jahres eine Aufwandsentschädigung in Höhe von monatlich 750,00 €.
Das PJ-Entgelt wird mit der monatlichen Entgeltabrechnung ausbezahlt.
Weitere Vorteile für dich:
Die Anerkennung als Akademisches Lehrkrankenhaus erstreckt sich über alle Fachrichtungen und Kliniken unserer beiden Standorte. Als angehende Mediziner können Sie also Ihr Praktisches Jahr somit in insgesamt 11 Fachabteilungen absolvieren:
Dr. med. Christopher Uhlig
Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
DRK Krankenhaus Lichtenstein
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Martin Kaatz
Chefarzt der Hautklinik
DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein