Endoprothetikzentrum

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des zertifizierten EndoProthetikZentrums am DRK Krankenhaus Lichtenstein.

Die Endoprothesenversorgung ist ein verbreitetes chirurgisches Behandlungsverfahren. Unter Endoprothetik versteht man den Ersatz eines kranken Gelenks durch ein künstliches Gelenk mittels spezieller Operationstechniken. Das künstliche Gelenk wird auch als Endoprothese, Gelenkprothese oder als Gelenkersatz bezeichnet. Der Gelenkersatz bleibt auf Dauer im Körper und ersetzt teilweise oder ganz das geschädigte Gelenk. Durch den Austausch des Hüft- und Kniegelenkes erreicht man Schmerzfreiheit, ein Mobilitätsgewinn und die Verbesserung der Lebensqualität.

Unser EndoProthetikZentrum am DRK Krankenhaus Lichtenstein ist durch die Zertifizierungsgesellschaft ClarCert seit Dezember 2015 zertifiziert und bietet das gesamte Spektrum des Gelenkersatzes von Hüfte und Knie sowie der Revisionschirurgie.

Ziel unseres zertifizierten EndoProthetikZentrums ist es, eine umfassende, qualitativ hochwertige, interdisziplinäre Versorgung von Patienten mit Arthrosen, d. h. Patienten mit Hüft- und Kniebeschwerden zu gewährleisten. Hierfür verfügen wir über die modernsten Diagnose- und Therapieverfahren, einschließlich schonender minimal-invasiver Methoden und moderner Implantate. Unsere Zielsetzung, eine patientenbezogene und qualitativ hochwertige Behandlung mit geringstem Risiko zu gewährleisten, können wir zum Beispiel durch Vorstellung jedes Patienten in einer Indikationskonferenz wobei das operative Behandlungsverfahren professionell festgelegt wird.

Unser Zentrum verfügt über eine umfangreiche Patientenversorgung anhand festgelegter und durch eine externe Zertifizierungsgesellschaft geprüfte Abläufe. Dazu gehören die

  • standardisierte Voruntersuchung
  • Indikationsbesprechung im Team
  • digitale OP-Planung
  • Op unter Beteiligung eines Hauptoperateurs
  • standardisierte Nachbehandlung durch Ärzte, Pflege, Physiotherapie, Sozialdienst
  • erfolgreiche Zusammenarbeit mit zuverlässigen Kooperationspartnern.

Leiter des EndoProthetikZentrum Lichtenstein - Chefarzt Dr. med. Ulrich Lindenberg

Koordinator EndoProthetikZentrum Lichtenstein: Oberarzt Dr. med. Falk Wappler

Hauptoperateure:
Dr. med. Ulrich Lindenberg
Dr. med. Falk Wappler
Michael Kreibich 

Leistungen

Endoprothetische Sprechstunden:

1. Prästationäre/präoperative Sprechstunde für Unfallchirurgie und Orthopädie (incl. Endoprothetik) Chefarzt Dr. med. Ulrich Lindenberg
Mo 13:00 - 14:00 Uhr - nach Terminabsprache
037204 – 32 3900

2. Prästationär/poststationäre Sprechstunde (incl. Endoprothetik)
Oberarzt Dr. med. Falk Wappler
Di 9:00 – 12:00 Uhr
037204 – 32 3900

Operatives Leistungsspektrum

  • Erstimplantation von Hüftendoprothesen
  • Wechsel / Komponentenwechsel von Hüftendoprothesen
  • Erstimplantation von Knietotalendoprothesen
  • Wechsel / Komponentenwechsel von Knietotalendoprothesen
  • Versorgung von akuten Frakturen

Kooperationspartner

  • DRK Krankenhaus Lichtenstein, Abteilung für Diagnostische Radiologie , Chefarzt Dr. med. Lutz Ritter, Hartensteiner Str. 42, 09350 Lichtenstein
  • DRK Krankenhaus Lichtenstein, Labor, Chefärztin Dr. med. Anna-Maria Schweiger, Hartensteiner Str. 42, 09350 Lichtenstein
  • DRK Krankenhaus Lichtenstein, Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Chefarzt Peter Junghänel, Hartensteiner Str. 42, 09350 Lichtenstein
  • DRK Krankenhaus Lichtenstein, Physiotherapie, Leitung Kathrin Molnar, Hartensteiner Str. 42, 09350 Lichtenstein
  • DRK Krankenhaus Lichtenstein, Abteilung psychotherapeutischer und psychosozialer Dienst, Leitung Dr. Claudia Hoffmann, Hartensteiner Str. 42, 09350 Lichtenstein
  • DRK Krankenhaus Lichtenstein, Klinik für Innere Medizin, Chefarzt MUDr. Oldrich Kraus, Hartensteiner Str. 42, 09350 Lichtenstein
  • DIAKOMED - Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land gGmbH, Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie, Chefarzt Dr. med. Rainer Fritzsche, Limbacher Str. 19b, 09232 Hartmannsdorf
  • Zentrum für Histopathologie, Dipl.-Med. Michael Ritter, Unritzstr. 21, 09117 Chemnitz
  • EPZ max – Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, AÖR, Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
  • Klinikum Chemnitz, Klinik für Radioonkologie, Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. habil. Gunter Klautke, Bürgerstr. 2, 09113 Chemnitz
  • Sanitätshaus Reha-aktiv, Goethestr. 5-7, 09119 Chemnitz
  • Kooperation mit dem Endoprothesenregister Deutschland - EPRD

Leitung

Chefarzt Dr. med. Ulrich Lindenberg
Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin

Stellvertretender Chefarzt
Oberarzt Dr. med. Falk Wappler

Zertifikat