Feierliche Neueröffnung der Notaufnahme am DRK Krankenhaus Lichtenstein
Vor wenigen Tagen konnten wir die Modernisierungsarbeiten im Innenbereich unserer Zentralen Notaufnahme am DRK Krankenhaus Lichtenstein abschließen. Bislang sind bereits 555.000 Euro Eigenmittel in den Umbau geflossen.
Anlässlich der Fertigstellung wurde die Notaufnahme am Montag, den 27.05.2024 durch das Zerschneiden des roten Bandes im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit in Anwesenheit zahlreicher Gäste und der Presse- und Medienvertreter offiziell eröffnet. Diese Aufgabe übernahmen neben Geschäftsführerin Diana Lohmann und Dr. med. Lucas Linder, Chefarzt der Notaufnahme der DRK Krankenhäuser in Sachsen, Herr Jochen Fankhänel, Bürgermeister der Stadt Lichtenstein, Frau MUDr. Michaela Knor, die zukünftige ärztliche Leiterin der Notaufnahme am DRK Krankenhaus Lichtenstein sowie Herr Matthias Reuschel, Pflegerischer Leiter der Notaufnahme.
Im Anschluss an die Besichtigung der neugeschaffenen und modernisierten Räumlichkeiten gab es in der Cafeteria bei einem kleinen Imbiss noch einmal die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen.
Unter anderem erfolgten neben der allgemeinen Renovierung der Räumlichkeiten auch die Verbesserung der Maßnahmen des Brandschutzes. Zusätzlich wurde ein zweiter Schockraum geschaffen.
Trotz der Tatsache, dass die Umbaumaßnahmen bei laufendem Betrieb der Notaufnahme erfolgten, waren sowohl die akute Patientenversorgung über die Notaufnahme als auch die stationäre Versorgung im allgemeinen Krankenhausbetrieb zu keiner Zeit beeinträchtigt.
Im vergangenen Jahr wurden knapp 9.000 Patienten in der Notaufnahme des DRK Krankenhauses Lichtenstein behandelt – etwas mehr als die Hälfte der Patienten konnte im Anschluss einer ambulanten Versorgung das Krankenhaus am selben Tag wieder verlassen. Hauptschwerpunkt sind internistische, allgemein- sowie unfallchirurgische Fälle. Unsere Klinik-Ärzte beteiligen sich an der regionalen Notfallversorgung als Notärzte auf dem Rettungswagen.
Seit 01.04.2019 organisiert das DRK Krankenhaus Lichtenstein die Besetzung des Notarzteinsatzfahrzeuges am Standort Rettungswache Lichtenstein / Oberlungwitz im Rahmen der notärztlichen Versorgung im öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst.
Aufgrund der günstigen geografischen Lage umfasst das Einzugsgebiet unserer Notaufnahme nicht nur das Stadtgebiet Lichtenstein, sondern auch die umliegende Region von Glauchau über Teile des Erzgebirges bis hin zu den Autobahnen A4 und A72.