Zum Inhalt springen

Medieninformation vom 05.04.2023

Nach intensiven Diskussionen haben sich der Minderheitsgesellschafter Stadt Lichtenstein und der Mehrheitsgesellschafter DRK Gemeinnützige Krankenhaus GmbH Sachsen zur Gesellschafterversammlung der DRK Krankenhaus Lichtenstein gGmbH am Freitag, dem 31.03.2023 gemeinschaftlich darauf verständigt, dass der an das Krankenhaus im Hinblick auf die Kinderheilkunde und die Frauenheilkunde/Geburtshilfe ergangene Versorgungsauftrag gegenüber dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales im Rahmen der aktuell laufenden Krankenhausplanung für die Jahre ab 2024 nicht erneut gestellt bzw. an das Ministerium zurückgegeben wird.

Weiterhin stimmen die Gesellschafter darin überein, im Ergebnis des Beschlusses sämtliche Rechtsstreitigkeiten kurzfristig beizulegen.

Seitens des Stadtrates war der Entscheidung eine umfassende Diskussion zu den Möglichkeiten des Erhalts des Krankenhausstandortes vorausgegangen. Dabei musste der Sache Rechnung getragen werden, dass aufgrund des Rückgangs der Einwohnerzahlen, des steigenden Altersdurchschnitts der Bevölkerung und einer zu erwartenden weiteren Verschärfung des Fachkräftemangels eine Anpassung der Versorgungssituation im Gesundheitsbereich und insbesondere der Krankenhauslandschaft erfolgen wird.

Dies macht Überlegungen zur Entwicklung eines zukunftsfähigen Konzeptes für das Krankenhaus Lichtenstein unumgänglich.

Ziel der Gesellschafter ist es, den Krankenhausstandort Lichtenstein zukünftig als sektorenübergreifendes Gesundheitszentrum für die Versorgung der regionalen Bevölkerung mit stationärer, teilstationärer und ambulanter Betreuung in der Fläche auszubauen. Kurze Wege sollen die Sicherstellung einer optimalen Behandlung von Patientinnen und Patienten ermöglichen. Etliche Arztpraxen sind bereits am Krankenhausstandort angesiedelt, weitere sollen folgen. Insgesamt kooperieren die beiden sächsischen DRK Krankenhäuser in Lichtenstein und Chemnitz-Rabenstein mit über 40 Vertragsärzten in ganz Sachsen.

Langfristig gesehen soll am DRK Krankenhaus Lichtenstein eine regionale Anlaufstelle mit umfangreichem medizinischen Know-How gestaltet werden – von der Notfallversorgung im Akutfall, hierfür wird noch in diesem Jahr die Notaufnahme am Krankenhaus umfangreich modernisiert, bis hin zur umfassenden Behandlung in den Medizinischen Versorgungszentren und stationären Bereichen.

Auch wenn diese Entscheidung den Gesellschaftern, allen voran dem Bürgermeister und den Stadträten der Stadt Lichtenstein außerordentlich schwer gefallen ist, so wird die nun übereinstimmend gefundene Lösung als einzige Möglichkeit gesehen, den Krankenhausstandort als solchen zu erhalten und eine patientenorientierte Versorgung sicherzustellen.

Angefangen beim Hausarzt, Kinderarzt, Chirurgen, Orthopäden bis hin zum Schmerztherapeuten steht der Bevölkerung ein umfassendes medizinisches Angebot am Standort zur Verfügung. Dabei ist stets die Infrastruktur eines leistungsfähigen Krankenhauses verfügbar.

Diana Lohmann                                                                     Jochen Fankhänel
Geschäftsführerin                                                                          Bürgermeister Stadt Lichtenstein / Sa.
DRK Krankenhaus Lichtenstein gGmbH

Für die Fraktionen des Stadtrates:

Reiner Süß
Vorsitzender Stadtratsfraktion Freie Wähler Lichtenstein e.V.

Rico Beckert
Vorsitzender Stadtratsfraktion CDU

Ute Hoch
Vorsitzende Stadtratsfraktion DIE LINKE

Martin Kleindienst
Vorsitzender Stadtratsfraktion SPD

Mario Müller
Vorsitzender Stadtratsfraktion FDP

DRK Krankenhaus Lichtenstein

Notaufnahme

037204 32 4100Bei einem Notfall erreichen Sie uns jederzeit.Weitere Notfallrufnummern

Unsere Telefonzentrale

037204 32 0Unsere telefonische Zentrale steht Ihnen kostenfrei 365 Tage im Jahr zur Verfügung und vermittelt sie gern weiter.Ansprechpartner

Adresse

DRK Krankenhaus Lichtenstein • Hartensteiner Straße 42 • 09350 Lichtenstein/SachsenAnfahrts- und Lageplan ansehen
Besuchen Sie uns auf unseren sozialen Netzwerken
DRK Lichtenstein - Facebook Icon